Dil OKulu
SOMMERSCHULE
Almanca Öğrenin, Yeni Hayatınıza Emin Adımlarla Yürüyün!
Die Deutsch-Sommerkurse von MiKariyer bieten Schüler:innen und Studierenden ein wertvolles Lern- und Kulturerlebnis. Die Programme ermöglichen jungen Menschen, die deutsche Sprache in einer interaktiven und lebendigen Umgebung schnell und effektiv zu erlernen. Gleichzeitig vertiefen sie ihr Wissen über die deutsche Kultur und gewinnen eine internationale Perspektive.
Diese Sommerkurse fördern nicht nur Sprachkompetenz, sondern bereiten gezielt auf ein Studium oder eine Karriere in Deutschland vor – durch interaktive Unterrichtsformate, kulturelle Aktivitäten und ein intensives Lernumfeld. Sie stärken das Selbstvertrauen und eröffnen neue Bildungs- und Berufswege.
Merkmale des Sommerprogramms
Einstufungstest
Zur Einteilung in niveaugerechte Lerngruppen wird ein umfassender Sprachtest durchgeführt.
20 Unterrichtsstunden pro Woche
Intensiver Sprachunterricht mit Fokus auf Grammatik, Wortschatz und Kommunikation.
Gruppenarbeit & Sprechpraxis
Interaktives Lernen mit Schwerpunkt auf aktiver Anwendung im Unterricht.
Erfahrene Lehrkräfte
Unterricht durch muttersprachliche, qualifizierte Lehrpersonen.
Lernen mit Spaß
Unterrichtsergänzung durch Aktivitäten, Spiele und kreative Methoden.
Einführung in das deutsche Bildungssystem
Orientierungshilfen zur Struktur und zum Ablauf des Hochschulwesens.
Qualitätszertifikat
Offizieller Nachweis über die Teilnahme an einem anerkannten Sprachkurs in Deutschland.
Beispielhafter Wochenplan (Region NRW)
Dienstag
Vormittag: Ankunft in Köln / Spaziergang am Rhein / Domplatz-Markt / optional: Phantasialand
Mittag: Indoor-Sport oder Kennenlernspiele Abend: Sprachpraxis oder Stadtführung Münster
Mittwoch
Vormittag: Einstufungstest & Unterricht
Mittag: Düsseldorfer Modemeile oder NRW-Städtetour Abend: Hallensport oder Schatzsuche
Donnerstag
Vormittag: Ausflug zum Bonner Museum Mittag: Unterricht
Abend: Karaoke oder Theaterabend
Freitag
Vormittag: Führung Zeche Zollverein Essen / optional: Neandertal-Museum, Duisburger Zoo, Düsseldorfer Kunstsammlung
Mittag: Unterricht
Abend: Spätshopping im CentrO oder Panoramablick vom Rheinturm
Samstag
Vormittag: Besuch im Ruhrmuseum Mittag: Unterricht
Abend: Tanzworkshop
Sonntag
Vormittag: Besichtigung Aachener Dom Mittag: Unterricht
Abend: Modenschau
Montag
Ganztägig: Stadttour Münster & Allwetterzoo oder Dortmund & Borussia Dortmund-Museum
Abend: Filmnacht & Wissensquiz
Der Wochenplan ist beispielhaft und Änderungen vorbehalten.
Unterkunft
- Einzelzimmer mit Bad (En-Suite):
- Helles, geräumiges Einzelzimmer
- Einzelbett
- Kleiderschrank
- Mini-Kühlschrank
- Schreibtisch mit Stuhl
- WLAN
- Unterbringung auf dem Universitätscampus
- Wöchentlicher Bettwäschewechsel
- Handtücher werden von den Teilnehmenden selbst mitgebracht
Ausstattung vor Ort:
- WLAN im gesamten Schulbereich
- Sportzentrum
- Geldautomat
- Einkaufsmöglichkeiten und Kioske für den täglichen Bedarf
Verpflegung
- Drei gesunde Mahlzeiten täglich
- Speisepläne durch schulinterne Ernährungsberater:innen erstellt
- Veganfreundliche Menüs
- Besondere Optionen für Allergien und Glutenunverträglichkeit
Ziele der Sommerprogramme
Sprachkompetenz verbessern
Universitätserfahrung sammeln:
Soziale Fähigkeiten und Selbstvertrauen stärken
Globale Perspektiven gewinnen
Aktive Unterrichtsmethoden
Internationale Freundschaften schließen
Universitätserfahrung sammeln:
Unterricht auf deutschen Universitätscampussen zur Erweiterung der Auslandserfahrung
Soziale Fähigkeiten und Selbstvertrauen stärken
Gruppenarbeit und Freizeitaktivitäten zur Förderung von Teamfähigkeit und Auftreten
Aktive Unterrichtsmethoden
Dynamischer Unterricht mit interaktiven Formaten und Projektarbeit
Internationale Freundschaften schließen
Kultureller Austausch mit Teilnehmenden aus aller Welt und lebenslange Erinnerungen